|
Immobilien Alexander Putsch-Platz, Pinkafeld
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
|
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Alexander Putsch-Platz Pinkafeld kostenlos schalten. Das Pinkafeld-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Pinkafeld.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Neben Volksschule, Sonderschule (gegründet 1964), Musikhauptschule (gegründet 1897 als Staatsbürgerschule) und der Polytechnischen Schule gibt es in Pinkafeld noch eine Reihe weiterer Ausbildungsmöglichkeiten. Die Landesberufsschule (eröffnet 1950) bildet Maurer, Tischler, Hafner, KFZ-Mechaniker, Schlosser, Zimmerer und Platten- und Fliesenleger aus.[41] Die Private Fachschule für soziale Betreuung bietet Ausbildungsmöglichkeiten in Tagesform und berufstätiger Form.[42] Die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe beherbergt die Abteilungen "dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe" und die "einjährige Wirtschaftsfachschule".[43]Die Höhere Technische Bundeslehranstalt (gegründet 1967) führt die höheren Abteilungen Maschineningenieurwesen - Technische Gebäudeausrüstung und Energieplanung, Elektronik - Computer- und Leittechnik, Bautechnik - Tiefbau, Bautechnik - Hochbau sowie EDV und Organisation. Ausserdem gibt es die Baufachschule und das Kolleg Wirtschaftsingenieurwesen - Informationstechnologie. Der Schulbetrieb der HTBL begann am 3. September 1967 mit 147 Schülern und 29 Lehrern. Als Direktor wurde Hofrat Oskar Dlabik eingesetzt, der bereits an den Vorbereitungsarbeiten, der Fertigstellung des Gebäudes, der Erarbeitung der Lehrpläne und der Gründung des Internats beteiligt war und den Schulbetrieb im Lauf der Zeit erheblich ausgebaut hat. Dlabik leitete die Schule bis 1983.[44]. Im Mai 2006 wurde die HTBL um eine Versuchsanstalt für Gebäudetechnik, Automatisation, Umwelt- und Sicherheitstechnik erweitert, deren Ziel das Erlangen einer österreichischen Akkreditierung ist.[45]Die Fachhochschule (gegründet 1992) bietet die Studiengänge Gebäudetechnik, Energie- und Umweltmanagement und Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung an.[46][47]
Pinkafeld.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.Mariensäule.
Die Säule wurde 1757 in der kanonischen Visitation erstmals erwähnt. Historiker nehmen an, dass sie aus Dankbarkeit über die endgültige Abwehr der Türken errichtet wurde, die Pinkafeld im Jahre 1532 zerstört und auch später überfallen hatten. Für die Mariensäule (im Volksmund auch "Frauensäule" genannt) im Zentrum der Stadt dichtete Zacharias Werner, der öfters bei den Batthy??ny zu Gast war, den Spruch:[35]
Diverse Straßenbezeichnungen:
Alexander Putsch weg Alexander Putsch-Platz Alexander Putsch gasse Alexander Putsch straße
Alexander Putsch hof
Alexander Putsch siedlung
Alexander Putsch er
Alexander Putsch-Platzsiedlung
Hall in Tirol Grundstück Hainzenberg Grundstück Königsdorf Grundstück Großmugl Grundstück Mettersdorf am Saßbach Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Pinkafeld: (StraßenOest)
Kolpinggasse Pinkafeld Josef Karl Homma-Straße Pinkafeld Kalvarienberggasse Pinkafeld Franz Ehrenhöfer-Gasse Pinkafeld Dr Alfred Kranich-Platz Pinkafeld Bruckgasse Pinkafeld Bielfeldstraße Pinkafeld Haugwitzgasse Pinkafeld Bahnstraße Pinkafeld Brauhausgasse Pinkafeld Schulstraße Pinkafeld Siemensstraße Pinkafeld Dr Adolf Schärf-Straße Pinkafeld Miklasgasse Pinkafeld Königsbergerstraße Pinkafeld Meierhofplatz Pinkafeld Rathnergasse Pinkafeld Bandgasse Pinkafeld Weinhoferplatz Pinkafeld Franz Kugler-Gasse Pinkafeld Ing Julius Raab-Straße Pinkafeld Fabriksgasse Pinkafeld Grazer Straße Pinkafeld Roseggergasse Pinkafeld Kaunitzgasse Pinkafeld Gerbergasse Pinkafeld Emanuel Veit-Gasse Pinkafeld Siedlergasse Pinkafeld Mühlbachweg Pinkafeld Carl Vaugoin-Straße Pinkafeld Alexander Putsch-Platz Pinkafeld Gotenweg Pinkafeld Radetzkystraße Pinkafeld Trenckgasse Pinkafeld Josef Haydn-Straße Pinkafeld | |